Wortoskop

Sprachgelenkte Interaktion, zukunftsweisend

Gib mir ein Wort und ich sage Dir, wer Du bist.
Einfach Wort im Kommentarfeld eingeben, abwarten, Text erhalten.

irre
irre ist,
wer wirre ist.
wer wirres irres spricht.
ist selten irrwirr nicht.
doch < irre > hat zum zweiten auch
den konnotativen Gebrauchbauch.
meint irre cool
bist irre du.

Geduld
Der Faden der Geduld wird oft in den Tugend-Pullover zusammen mit Wolle aus Sanftmut gestrickt. Die Ärmel mit Nächstenliebe bestickt, der Kragen genäht aus Verständnis. Aber bitte nur mit weichmacherfreier Seife waschen, sonst bleibt nur ein Filz aus schmierigem Bücklingsgehabe übrig.

Wurst
Wer weiße Wurst isst,
von Durst geplagt ist.
Frankfurter dagegen,
sind Gaumessegen.
Mit Brat davor jedoch,
stopft die Wurst ein Hungerloch.
Und nicht zu vergessen:
Das große Currywurstessen!

4 Gedanken zu “Wortoskop

  1. * Feinschmecker *
    Zum Auftakt ein Duft von Zitrusfrüchten mit leicht nussigem Bouquet: der Prolog.
    Holzige Note, die am Gaumen kitzelt: Einführung in Held und Welt.
    Aromen von Süßholz, Tannin und Rauch: der Spannungsbogen.
    Impulsiv auf der Zunge mit erfrischendem Höhepunkt: die Klimax.
    Blaublumig in der Nase, tiefrote Farbe mit weichem Abgang: der Epilog.

  2. * Genderfluid *
    Aus dem historischen Lexikon, 11. vollständig überarbeitete Ausgabe, November 2225.
    „Das fluide Geschlecht“ unterscheidete nicht mehr zwischen Männlich und Weiblich und gehörte – ähnlich dem Veganismus – zur trendbewußten Geisteshaltung in den 2010er Jahren. Die Verflüssigung des Sexus – postmodern auch Metrosexualität genannt – sollte die zunehmende Abschwächung der Geschlechterdivergenzen forcieren. Tatsächlich aber führte diese Form der Liquidität zu einer geschlechtlichen Aufweichung und damit zu einer deutlichen Verschärfung des Kampfes „Patriachat gegen Feminismus“. Nach dem Höhepunkt des Konfliktes Ende 2015, schwächte sich die Bewegung deutlich zugunsten einer festen Geschlechterrollenverteilung ab, wobei die ursprüngliche Zuordnung kontradiktorisch aufgehoben wurde.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s