Hasard100

Nachttischlampe

057_hasard100_Nachttischlampe

Der alte Witz. Ein zusammengesetzter Begriff, aus dem – nimmt man ein paar Buchstaben einfach weg – plötzlich ein obszönes Wort wird. Die Nachtti-schlampe. Was haben wir gekichert beim Stille-Post spielen, sind vor Scham rot angelaufen, haben geschwitzt unter den Achseln, pubertierende Halbteenager auf Hormonüberdosis. Haben Wahrheit gewählt, weil Pflicht einen Kuss bedeutet hätte.

Tollkirschenzeit. Tolle Zeit.

Standard
Auslese

Perfekt weil Unbezahlbar

Der perfekte Tag ist ein Konfekt, kühl die Schokolade, flüssig der Kern, mit Biss und zart schmelzender Hülle. Der perfekte Tag ist ein Augenblick im Leben, er ist kurz in seiner Dauer, aber er währt ewig und immerzu, weil er nie vergessen werden kann. Der perfekte Tag ist das, was passiert, weil es gerade dann passiert: Es gibt plötzlich nur noch Gegenwart, alles was davor oder danach ist banal und egal und so weit weg, als gäbe es kein Morgen und als hätte es nie ein Gestern gegeben. Der perfekte Tag wird niemals nur alleine genossen, er schenkt sich großzügig an mindestens Zwei – dabei muss er nicht geteilt werden, der Tag, denn er wird exponentiell mehr als er für einen alleine je sein könnte.

An einem perfekten Tag kann vieles sein: Vielleicht scheint Sonne. Vielleicht gibt es dicke Regentropfen, die auf heißes Pflaster klopfen. Vielleicht liegt Rücken im Gras und Augen sind auf Baumeskronen und Himmelsblau gerichtet. Vielleicht küssen Zungenspitzen Eis und Lippen berühren Haut und Münder werden benetzt von allerlei anderen Genüssen.

Der perfekte Tag kommt spontan. Und unerwartet. Und plötzlich. Und überraschend. Und ist gerade deshalb das: In höchstem Maße glücklich machend. Und damit ist er – perfekte Tag – einfach das: Unbezahlbar.

Standard
Sortenreichtum

Im Film

Breakfast Club. Es sitzen beim Frühstück 4 von einer Gattung und reden. Dialog um Dialog, Serie mit rabenschwarzem Humor könnte man das kategorisieren. Tragödie kommt dazu, wenn ungezähmte Elfenkinder streiten, Aktionselemente dann, wenn heiße Karren mit mehr oder weniger quietschenden Reifen den U-Turn direkt vor der großen Police Station wagen.

Im Park, die Sonne scheint, Picknick. Lustspiel als Einakter. Die Anmutung an Central Park, NY bildet Kulisse. Ein Specht klopft, Eichhörnchen flitzen. Idyll, wären da nicht die Dramen, die noch ungeahnt in dieser frühlingshaften Szenerie unter den heiteren Mienen der Hauptdarsteller sich verstecken. Szenenwechsel. Über Herzschmerz und Lebenskrisen, Überfluss-Überdruss und Intrigen werden Nebenhandlungen in das Drehbuch geschrieben. Und dann doch in einem anderen Film wieder gesehen.

Großes Kino (respektive Leben) braucht eine gute Geschichte, Dramatik und Komik, einen Schuss Romantik, den gut gespannten Spannungsbogen und den prickelnden Nervenkitzel. Und ein Happy Open End, damit beständig weitererzählt werden kann, was gesehen respektive erlebt werden will.

Standard